IHRE ANSPRECHPARTNER.
DER DIREKTE KONTAKT
67
profileheadimage
profileheadimage

Dr. Jan-Philipp Redder

Standort:
Kiel
Sekretariat:
Sandra Gnoyke
Fax:
+49 431 97918-39

geboren 1988, Studium in Düsseldorf, Referendariat in Hamburg, Berlin, Straßburg, Brüssel, Karlsruhe, Rechtsanwalt seit 2020.

Dr. Redder betreut Mandate im öffentlichen Recht mit Schwerpunkten im öffentlichen Baurecht, Beamtenrecht, Schul- und Hochschulrecht, Zuwendungsrecht sowie Staats-, Völker- und Europarecht.

Wesentliche Tätigkeitsfelder im öffentlichen Baurecht sind die Überprüfung von Bebauungsplänen, die Erteilung von Baugenehmigungen sowie die Überprüfung bauordnungsrechtlicher Verfügungen.

Darüber hinaus berät Dr. Redder in allen Bereichen des Beamtenrechts, insbesondere bei beamtenrechtlichen Konkurrenzstreitverfahren und Disziplinarverfahren. Seit Februar 2024 doziert Dr. Redder als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FH Altenholz) im Bereich „Beamtenrecht“. Über GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V. bietet er regelmäßig Seminare zu den Themen „Disziplinarrecht in Schleswig-Holstein. Gesetzliche Grundlagen, Ablauf, Praxisfragen“ sowie „Die Entlassung von Widerrufs- und Probebeamten“ an. Zudem hält Dr. Redder über KOMMA (Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management) Webinare zum Thema „Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung“. Thematisiert werden die Rechte und Pflichten von Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Bereich „Whistleblowing“.

Im Schul- und Hochschulrecht berät Dr. Redder insbesondere Hochschulen in allen bildungsrechtlichen Fragestellungen. Er ist Mitherausgeber des PdK-Kommentars zum Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetz.

Zudem unterstützt Dr. Redder Behörden und Privatpersonen im Bereich des Zuwendungsrechts. Hierzu gehören insbesondere Beratungen zur Zuwendungsberechtigung und zur Aufhebung von Zuwendungsbescheiden.

Im Staats-, Völker- und Europarecht unterstützt Dr. Redder seine Mandanten insbesondere in allen Fragen rund um das Thema Grundrechtsschutz. Hierzu gehört auch die Erstellung von Verfassungsbeschwerden zum Bundesverfassungsgericht und Individualbeschwerden zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Dr. Redder ist Verfasser eines Lehrbuchs zu den Grundrechten, das 2025 erscheinen wird.

Vor seiner Tätigkeit bei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN war er als Rechtsanwalt in einer auf Öffentliches Recht spezialisierten Kanzlei in Hamburg tätig.

Mehr zeigen Weniger zeigen