born 1961, university studies in Kiel and Munich. Admitted as attorney in 1992, honorary professor of medical law at the Christian-Albrecht University of Kiel and lecturer in Hospital Management within the Faculty of Medicine at the Christian-Albrecht University of Kiel, Certified Specialist for employment law, medical law and administrative law, notary since 2000
Specialisation: Employment law, medical and healthcare law, public procurement law, state aid law, planning and environmental law
As a Certified Specialist for employment law, Professor Nebendahl mainly advises private and public sector employers and managers on all matters relating to individual and, primarily, collective employment law, but also acts as a forensic attorney in these areas. In his capacity as a Certified Specialist for medical law, he represents registered doctors and hospital operators, as well as non-medical service providers, on all healthcare matters from the organisation or re-organisation of medical service provision, legal issues surrounding panel doctors and medical bills, right through to medical liability cases. Professor Nebendahl’s work as a Certified Specialist for administrative law centres around public planning and environmental law, with particular emphasis on major planning projects. With regard to public procurement law and state aid law, Professor Nebendahl chiefly advises public sector clients on the preparation, implementation, and judicial review of complex public procurement processes, including putting extensive construction projects, IT services, regional rail services, and their funding out to tender.
Professor Nebendahl is honorary professor of healthcare law in the Faculty of Law and lecturer in Hospital Management within the Faculty of Medicine at the Christian-Albrecht University of Kiel. He is author of numerous academic publications in the areas of employment law, medical law, and administrative law. Aside from this, he is a member of the Admissions Committee of the Schleswig-Holstein Bar Association for Certfied Specialists in administrative law and medical law.
PUBLICATIONS
I. Academic works and editorships
- Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz-HSG) – Kommentar,Kommunaler Schulverlag (zusammen mit Dr. Jan-Philipp Redder und Dr. Moritz von Rochow), 1. Aufl. 2024
- Komplikationsmanagement in der Unfallchirurgie, Verlag de Gruyter (zusammen mit Andreas Seekamp), 1. Aufl. 2021.
- Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein-Kommentar, Kommunal- und Schulverlag (zusammen mit Dr. Johannes Badenhop), 10. Aufl. 2023 (seit 5. Aufl. 2015)
- Der Teilzeitarbeitsvertrag, Beck’sche Musterverträge Band 21, Verlag C.H. Beck, 3. Aufl., 2005.
- Die Überwachungspflicht des Betriebsrates aus § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG – Probleme der prozessualen Geltendmachung, Hüthig Verlagsgemeinschaft Decker & Müller, 1989.
II. Book contributions
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, Band 2 – Individualarbeitsrecht II, Verlag C.H. Beck, 6. Aufl. 2022, Hrsg. Kiel/Lunk/Oetker (seit 4. Aufl. 2018)
- § 140 – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- § 169 – Heilberufliche Tätigkeiten im Arbeitsverhältnis
- § 170 – Arbeitsrecht im Krankenhaus
- § 171 – Arbeitsverhältnisse in der niedergelassenen ärztlichen Praxis.
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, Band 3 – Kollektives Arbeitsrecht I, Verlag C.H. Beck, 5. Aufl. 2022, Hrsg. Kiel/Lunk/Oetker (seit 4. Aufl. 2018)
- § 300 – Gesamtbetriebsrat
- § 301 – Betriebsräteversammlung
- § 302 – Konzernbetriebsrat.
- Anwaltsformulare Arbeitsrecht, Deutscher Anwaltsverlag, 5. Aufl. 2024, Hrsg. Lunk (seit 1. Aufl. 2011)
- Muster – Chefarztvertrag mit Erläuterungen
- Muster – Anstellungsvertrag GmbH-Geschäftsführer mit Erläuterungen
- Muster – Anstellungsvertrag AG-Vorstand mit Erläuterungen
- Muster – Vertragsklauseln zu Rückgabeklausel, Vertragssprache, Aufrechnungsverbot, Direktionsrecht mit Erläuterungen.
- Arbeitsrechtslexikon, Beck’sches Personalhandbuch Band I, Loseblatt, Stand: 105. Aufl. 2020, Hrsg. Schwab (seit 13. Aufl. 1992)
- Diverse Lexikonbeiträge zu den Themenbereichen Arbeitsvergütung, Betriebsübergang, Kirchliches Arbeitsrecht etc.
- Lehrbuch Gesundheitsrecht, Verlag Vahlen, 4. Aufl. 2022, Hrsg. Igl/Welti (seit 1. Aufl. 2012)
- § 30 – Krankenbehandlung
- §§ 46-50 – Arzthaftungsrecht.
- Kommentar zum Medizinrecht, Verlag C.H. Beck, 4. Aufl. 2022, Hrsg. Spickhoff (seit 1. Aufl. 2011)
- Kommentierung §§ 1-11, 20-30a, 40-68, 69-89, 186-283 SGB V.
- Schulbegleitung und Eingliederungshilfe/Jugendhilfe – Gibt es einen schleswig-holsteinischen Sonderweg?, in: Festschrift für Igl, Nomos Verlag 2017, Hrsg. Welti/Fuchs/Fuchsloch/Naegele/Udsching, S. 364-375.
- Rechtliche Stellung nichtärztlichen Personals im Krankenhaus (zusammen mit Martin Kirschner), in: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus, Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013, Hrsg. C. Schmidt/J. Bauer/K. Schmidt/M. Bauer, S. 74-193, nochmals abgedruckt in:
- Der Anästhesist, Zeitschrift für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall- und Katastrophenmedizin Schmerztherapie 2013, S. 396-404 und
- Der Kardiologe, Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V. 2013, S. 283-292.
- Haftungsbeziehungen bei der Behandlung durch Belegärzte und Beleghebammen in Fällen der „Rollenkonfusion“, in: Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein, Festschrift zum 10jährigen Bestehen, 2008, S. 237-248.
- Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Arbeitsordnung und bei technischen Überwachungseinrichtungen, in: Kollektives Arbeitsrecht, Case by Case, Verlag Recht und Wirtschaft, 2006, Hrsg. Säcker, S. 248-262.
- Die Zulässigkeit von Entwicklungsklauseln in Chefarztverträgen nach dem Schuldrechtmodernisierungsgesetz, in: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen, 2006, S. 113 – 137.
- Arbeitsrecht, Gleichstellung, Mitbestimmung im öffentlichen Dienst, in: Staats- und Verwaltungsrecht in Schleswig-Holstein, Nomos Verlag 2002, Hrsg. Schmalz/Ewer/Schmidt-Jortzig, S. 787-829.
- Unternehmerisches Handeln in der Kirche, Zur Kritik der Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei Kündigungen, in: Gib mir Honig – Perspektiven evangelischer Publizistik, Festschrift für Gerd Heinrich, Friedrich Wittig Verlag 2000, S. 145-160.
- Umweltaudit und Betriebsverfassungsrecht, in: Handbuch Umweltaudit, Verlag C.H. Beck 1998, Hrsg. Ewer/Lechelt/Theuer, S. 311-337.
- Grundbegriffe des Arbeitsrechts, in: Leitfaden Arbeitsrecht, Hrsg. Architektenkammer Schleswig-Holstein, 1995, S. 11-26.
III. Papers and case notes
- Anmerkung zu dem Beschluss des BAG vom 26.08.2020 – 7 ABR 24/18 – AP BetrVG 1972 § 54 Nr. 21.
- Das Subsidiariatsprinzip als soziales Ordnungsprinzip im Jugendhilferecht, speziell im Kindertagesstättenrecht, in: Schleswig-Holsteinische Anzeigen 2018, 443-450.
- Rechtsprobleme der Einwilligung bei polytraumatisierten nicht einwilligungsfähigen Patientinnen, in: Der Gynäkologe, Fortbildungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 2015, 402-406.
- Selbstbestimmungsrecht und rechtfertigende Einwilligung des Minderjährigen bei medizinischen Eingriffen, in: Medizinrecht (MedR) 2009, 197-205.
- 50 Jahre Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgerichtsbarkeit aus anwaltlicher Sicht - Bilanz einer Bilanz, in: Schleswig-Holsteinischer Anzeiger (SchlHA), 1996, S. 189 – 192 (zusammen mit Wolfgang Ewer).
- Das neue Arbeitszeitgesetz, in: Wirtschaftliche Beratung (WIB), 1995, S. 145 – 150.
- Anmerkungen zur Entscheidung des 12. Zivilsenats des OLG Dresden – 12 W 271/94 – vom 07.07.1994, in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 1994, S. 706 – 708.
- Umfang, Grenzen und Anwendungsprobleme der Auskunftsregelungen in den §§ 116, 117 Landes Wassergesetz Schleswig-Holstein, in: Die Gemeinde, 1993, S. 135 –140.
- Betriebsübergang und Widerspruchsrecht, Anmerkungen zum Beschluss des BAG vom 21.05.1992 – 2 AZR 449/91 – und zum Urteil des EuGH vom 16.12.1992 – Rs C 132, 138, 139/91 –, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE), 1993, S. 217 – 221.
- Aufeinanderfolgende Arbeitsverhältnisse – Urlaubsanspruch, Anmerkungen zum Urteil des BAG vom 28.02.1991 – 8 AZR 196/90 –, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE), 1992, S. 47 – 53.
- Die Ansprüche eines GmbH Geschäftsführers aus betrieblicher Übung, in: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA), 1992, S. 289 – 294.
- Zur Unterlassungshaftung des Inserenten für wettbewerbswidrige Zeitungsanzeigen, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), 1991, S. 656 – 661 (zusammen mit Stefan Lunk).
- Grundrecht auf Arbeit im marktwirtschaftlichen System?, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), 1991, 257 – 264.
- Anmerkung zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 3.4.1990 – 1 AZR 131/89, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE), 1991, S. 88 – 94 (zusammen mit Stefan Lunk).
- Zulässigkeit der Bildung eines Wirtschaftsausschusses im Konzern, in: Der Betrieb (DB), 1991, S. 384 – 388.
- Die Vergütung der außerbetrieblichen Einigungsstellenbeisitzer, in: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA), 1990, S. 921 – 926 (zusammen mit Stefan Lunk).
- Anspruch auf Entfernung eines Vorgangs aus der Personalakte nach einem Verstoß gegen § 13 Abs. 2 BAT, in: Zeitschrift für Tarifrecht (ZTR), 1990, S. 418 – 423.
- Überwachungspflicht des Betriebsrates nach § 80 Abs. 1 Satz 1 BetrVG als Grundlage für die Durchsetzung von Individualansprüchen?, in: Der Betrieb (DB), 1990, S. 2018 – 2022.
- Examensklausur Strafrecht – Der eifersüchtige Nebenbuhler, in: Juristische Schulung (JuS), 1990, S. 745 – 749 (zusammen mit Thomas Rönnau).
- Die Zuständigkeit der Einigungsstelle bei Beschwerden nach § 85 Abs. 2 BetrVG, in: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA), 1990, S. 676 – 680 (zusammen mit Stefan Lunk).
- Weiterbeschäftigungsanspruch des personalvertretungsrechtlich engagierten Auszubildenden nach Ende der Berufsausbildung, in: Die Personalvertretung (PersV), 1989, S. 512 – 520.
- Inkompatibilität zwischen Ministeramt und Aufsichtsratsmandat, in: Die öffentliche Verwaltung (DöV), 1988, S. 961 – 965.
- Das Weiterbeschäftigungsverlangen des Auszubildenden nach § 9 BPersVG, in: Der öffentliche Dienst (DöD), 1988, S. 234 – 237.
- Der Verzicht auf den Doktorgrad – eine mögliche Alternative zum Entziehungsverfahren?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 1988, S. 873 – 879 (zusammen mit Thomas Rönnau).
- Zur wirtschafts- und sozialverfassungsrechtlichen Problematik parafiskalischer Sonderabgaben – dargestellt am Beispiel des § 17a WasserentnahmeG BW und des § 128 AFG, in: Zeitschrift für Sozialreform (ZfS), 1988, S 449 – 474 (zusammen mit Franz Jürgen Säcker).
IV. Reviews
- Buchbesprechung: Wörlen, Kokemoor, Arbeitsrecht, 14. Aufl. 2023, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/31381.php, 27.05.2024
- Buchbesprechung: Bergmann, Pauge et al, Gesamtes Medizinrecht, 4. Aufl. 2023, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/31694.php, 06.02.2024
- Buchbesprechung: Mesch, Fälle zum Medizinrecht, 2023, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/31380.php, 27.11.2023
- Buchbesprechung: Richardi, Bayreuther, Kollektives Arbeitsrecht, 2023, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/30278.php, 21.11.2023
- Buchbesprechung, Spaetgens, Persönliche Leistungserbringung leitender Krankenhausärzte, 2019, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/25070.php, 15.05.2020.
- Buchbesprechung, Herrmann/Ohlbrecht/Seltrecht, Hausärztemangel auf dem Land. Einblick in die ländliche Primärversorgung, 2019, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/25866.php, 21.04.2020.
- Buchbesprechung, Pramann, Patientenrechte und Arzthaftung – Arzthaftungsfragen im Krankenhausalltag rechtssicher vorbeugen, 2018, in socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/23684.php, 14.06.2018.
- Buchbesprechung, Franzen/Gallner/Oetker, Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2018, in socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/23674.php, 06.02.2018.
- Buchbesprechung, Robbes/Wagener, Die Krankenhausbehandlung, Praxiskommentar zur Vertragsgestaltung, Band 1, 3. Auflage 2017, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de\rezensionen\23140.php, 08.11.2017.
- Buchbesprechung, Wenzel/Weidinger, Patientenrechtegesetz, Kommentar für die Praxis, 2017, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de\rezensionen\23173.php, 08.11.2017.
- Buchbesprechung, Pauge, Arzthaftungsrecht, Neue Entwicklungslinien in der BGH-Rechtsprechung, 13. Auflage 2015, in: Gesundheitsrecht (GesR) 2015, 317-319.